Eine Technik aus dem Bereich der Chiropraktik mit dem Ziel, Fehlstellungen der Wirbelsäule zwischen Cranium (dem Schädel)
und Sacrum (dem Kreuzbein) auf eine sanfte Art zu korrigieren.
Schon kleinste Verschiebungen in den gelenkigen Übergängen der Wirbelkörper können Schmerzen, Bewegungsstörungen und
Störungen der Nervenstränge bis hin zu Beschwerden innerer Organe auslösen. Ein unausgewogenes Cranio-Sacrales-System führt
zur Stagnation des
Liquors
im Wirbelkanal und damit zur Minderversorgung des neuro-muskulären Systems.
Durch eine spezielle Art der Lagerung der knöchernen Anteile des Beckengürtels (sogenannte Keiltechnik) wird die Wirbelsäule
ausbalanciert. Der Patient wird für ca. 30 Minuten auf den Keilen belassen, während therapeutische Maßnahmen wie Massagen,
Injektionen, Schröpfen o.ä. zur Lockerung der Rückenmuskulatur durchgeführt werden. Zusätzlich wird durch eine sanfte
Manipulation der Schädelknochen die Liquorzirkulation angeregt.
|